Verantwortung für Gesellschaft
und Natur
- Die Förderung der Regionalität und damit die Sicherung und den Erhalt von Arbeitsplätzen und Kulturlandschaften
- Die handwerkliche Tradition
- Den Erhalt von kleinbäuerlichen Strukturen
- Den Verkauf von Premiumprodukten – Bio um jeden Preis ist mit uns nicht zu machen
- Biolebensmittel, die ihren „Preis wert“ sind
- Den Handel von Verbandsware nach Bioland-, Demeter-, Naturland- und Biokreisrichtlinien
- Den Einsatz biologischer Lebensmittel in Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung
- Eine gentechnikfreie Landwirtschaft
- Förderung der biologischen Saatgutgewinnung, um damit auch dem im Biobereich stattfindenden Einsatz von Hybridsaatgut entgegenzuwirken.
- Das Motto „Bio von Anfang an“
- Wirtschaften nach den Prinzipien der Gemeinwohlökonomie
